MúzeumDigitárVeszprem
STRG + Y
de
Laczkó Dezső Múzeum LDM_Néprajzi gyűjtemény [LDM_N_67.38.1.]
Céhláda (Laczkó Dezső Múzeum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Laczkó Dezső Múzeum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Céhláda

Zitieren Datenblatt (PDF) Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A céhláda a céhlevél, egyéb fontos iratok, illetve a céh vagyonának, értékeinek és jelképeinek a tárolására szolgáló eszköz volt. Maga a láda is a céh jelképei közé tartozott, céhgyűléseken ünnepélyesen felnyitották, két kulccsal zárták. Rendszerint emblémák, címerek, feliratok díszítették. A gyűjteményben található céhláda a szentgáli vadásztársaságé volt. Keményfa, világosbarna, oldalain kovácsoltvas veretbe illesztett fogantyúk, az elején intarziás kazetták, vésett, égetett felirat. A láda dupla fenekű, alul titkos fiókkal.

Beschriftung/Aufschrift

A belső oldal felirata: Ns SZATHMÁRY ÁTS ANDRÁS KÉSZITETTE 1844 be. A láda elején fekete, spanyolozott felirat: N.S. VADÁSZKOMPÁNIÁÉ 1844 Ns. CSAPO MIHÁLY V. BIROSÁGÁBAN

Material/Technik

Keményfa, vas / ácsolt, faragott, intarziás, égetett mintázatú, kovácsolt

Maße

M: 42 cm; H: 72 cm, Sz: 39 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1844
Nemes Szathmáry Áts András
Wurde genutzt Wurde genutzt
1967
Szentgál
Wurde genutzt Wurde genutzt
1967
Balatonfüred
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1740
1739 1969
Laczkó Dezső Múzeum

Objekt aus: Laczkó Dezső Múzeum

Laczkó Dezső Múzeum - MúzeumDigitár

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.