MúzeumDigitárVeszprem
STRG + Y
de
Laczkó Dezső Múzeum LDM_Történeti és iparművészeti gyűjtemény [LDM_NU_2008.2.1]
Papírpénz (Laczkó Dezső Múzeum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Laczkó Dezső Múzeum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Papírpénz

Zitieren Datenblatt (PDF) Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A Magyar Tanácsköztársaság 5 koronás bakjegye. Az értéktelen papírpénz férfi alakját egy ismeretlen kortárs tintaceruzával pincérré alakította át.

Beschriftung/Aufschrift

A MAGYAR POSTATAKARÉKPÉNZTÁR BÁRKI KIVÁNSÁGÁRA E PÉNZJEGYET ÖT KORONA ÉRTÉKBEN ÁTVÁLTJA AZ OSZTRÁK-MAGYAR BANK BANKJEGYEIRE BUDAPEST, 1919. MÁJUS 15. MAGYAR POSTATAKARÉKPÉNZTÁR Pogány FŐELLENŐR, Graber FŐFELÜGYELŐ, Duma FŐPÉNZTÁROS E PÉNZJEGY UTÁNZÁSA TÖRVÉNY SZEINT BÜNTETETIK - 001 024.632 A MAGYAR POSTATAKARÉKPÉNZTÁR PÉNZJEGYE

Material/Technik

Papír / nyomdai termék

Maße

M: 8,1 cm, Sz: 13.1 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1919
Budapest
Wurde genutzt Wurde genutzt
1919
Ungarn
1918 1921
Laczkó Dezső Múzeum

Objekt aus: Laczkó Dezső Múzeum

Laczkó Dezső Múzeum - MúzeumDigitár

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.