MúzeumDigitárVeszprem
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteWeinanbaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Szőlőmetszőkés Nemesvitáról

Tapolcai Városi Múzeum Néprajzi gyűjtemény [TVM_N_88.86.1.]
Szőlőmetszőkés Nemesvitáról (Tapolcai Városi Múzeum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Tapolcai Városi Múzeum / Szilaj Rezső (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A szőlőmetszőkés, vagy kacor az. ún. búbos kacorok közé tartozik. Pengéje rövid, erősen ívelt, alul széles. Domború oldalán baltaszerű kiemelkedés található. Nyele hiányzik, csak hosszú, négyzetes metszetű, görbült végű nyéltüskéje van meg. Felülete oxidált. A nemesvitai Új-hegyen gyűjtötte Törőcsik Zoltán 1976-ban.

Material/Technik

Vas / Kovácsolás

Maße

23x4 cm

Wurde genutzt Wurde genutzt
1900
Nemesvita
Gesammelt Gesammelt
1976
Törőcsik Zoltán (dr., régész)
Nemesvita
1899 1978
Tapolcai Városi Múzeum

Objekt aus: Tapolcai Városi Múzeum

A Wass Albert Könyvtár és Múzeum intézményi keretei között működő Tapolcai Városi Múzeum elődje 1987-ben jött létre, de már 1981-től létezett,...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.